Veranstaltung

Podiumsdiskussion. Neutralität und Identität

Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr
Podiumsdiskussion. Neutralität und Identität

Ein spezifisches Thema, das im Zusammenhang mit Neutralität steht, wird beleuchtet.

Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr

Die Neutralität prägt die Position der Schweiz sowohl in Europa als auch in der ganzen Welt. Im Laufe der Geschichte wurde die Neutralität zu einem politischen Instrument. Das Bild der Schweiz als Friedensinsel und unparteiische Vermittlerin wird zunehmend hinterfragt – besonders im Hinblick auf koloniale Verstrickungen oder Verbindungen zum NS-Regime. In dem Podiums mit Rohit Jain, Mandy Abou Shoak, Marco Jorio und andere thematisiert die Neutralität als Teil der schweizerischen Identität. Moderiert wird die Veranstaltung von Katharina Ammann, Direktorin des Aargauer Kunsthauses.


Die Diskussionsreihe thematisiert die wechselhafte Bedeutung von Neutralität im Kontext der globalen Politik und bringt Expertise aus Kunst, Politik und Wissenschaft zusammen. Jede Veranstaltung beleuchtet ein spezifisches Thema, das im Zusammenhang mit Neutralität steht.


CHF 10.00


Eintritt: 1.- bis 10.-
Webseite

Ort

Aargauer Kunsthaus
Kunstmuseum mit nationaler Ausstrahlung und Fokus auf Schweizer Kunst.

Aargauerplatz
5001 Aarau