Veranstaltung

Kassandra und keine mehr

Dienstag, 18. März 2025, 20:00 bis 21:00 Uhr
Kassandra und keine mehr

Die Vision einer gleichberechtigten Gesellschaft.

Dienstag, 18. März 2025, 20:00 bis 21:00 Uhr

Kassandra steht einmal mehr vor den Löwen und vor Klytämnestra, der Frau von Agamemnon, der Kassandra aus Troja nach Mykene verschleppt hat. Ohne Furcht und mit einer Vision. Kassandra hat es kommen sehen: «Wer lebt, wird sehen. Und wer sehen wird, kann wirken.» Was wäre, wenn die Vision von Kassandra 2000 Jahre später auf offene Ohren stösst?


Angelehnt an Christa Wolfs Roman «Kassandra» erschaffen drei Frauen auf der Bühne eine Vision einer gleichberechtigten Gesellschaft und denken die mythologische Erzählung in der Gegenwart weiter. Welche Rolle spielen Frauen heute als treibende Kraft von Wandel und Veränderung in einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft? Kassandra, eine Frau aus der mythologischen Erzählung, ist eine Frau, der nie zugehört, nicht geglaubt wird und deren ungehörte Warnungen bis heute Kassandrarufe genannt werden. Die Fribourger Autorin Anaïs Clerc hat den Stoff 2750 Jahre nach Aischylos und 40 Jahre nach Christa Wolf weiter in die Zukunft gedacht.


Mit: Vera Bommer, Nina Langensand & Kathrin Veith.
Inszenierung: Bettina Glaus
Text: Anaïs Clerc
Bühne: Barbara Pfyffer
Kostüme: Nina Steinemann
Licht: Stefan Jaeggi
Tonspur: Giancarlo Della Chiesa
Oeil extérieur: Anne-Christine Gnekow
Vermittlung: Anaïs Grütte


Eintritt: über 30.-
Webseite

Ort

Alte Reithalle
Haus für Theater, Tanz, Zirkus und Musik in Aarau.

Apfelhausenweg 20
5000 Aarau