Swisstainable

Aarau ist nachhaltig

Zur wichtigen Aufgabe einer innovativen und modernen Stadt gehört es, den attraktiven Lebensraum für kommende Generationen zu bewahren.
Aarau ist nachhaltig

Swisstainable ist ein Schweizer Nachhaltigkeitsprogramm aus dem Tourismus für den Tourismus. Aarau Standortförderung beteiligt sich an diesem Programm und ist darum besorgt, dass Angebote in diesem Bereich zur Verfügung stehen.

Mit Herzblut setzen sich zahlreiche Organisationen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung unserer Stadt ein.

Reparieren statt wegwerfen

Einige Menschen haben handwerkliches Talent, andere defekte Dinge. Das Repair-Café lädt zum gemeinsamen Flicken und Reparieren ein. Die Kundinnen und Kunden bringen defekte Ware mit, die freiwilligen HelferInnen stehen zur Seite, um gemeinsam die Gegenstände zu reparieren. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.

In der modernen Gesellschaft sind auch Textilien, vor allem Kleidungsstücke zu einer Verschleissware geworden. Schnell ist ein Loch entstanden, und zum Flicken ist keine Zeit. Die Altkleidercontainer quellen über. Das Flick-Kaffee der Reformierten Kirche Aarau schafft Abhilfe, wenn man kein Talent zum Selberflicken hat.

Tauschangebote in der Markthalle

Wir wollen tauschen! Denn Ressourcen und Portemonnaie schonen, das macht Sinn. Dafür gibt’s in der Markthalle «Madame Frigo» und den offenen Kleiderschrank. In letzterem wechseln nicht mehr gebrauchte, aber gut erhaltene Lieblings-Kleidungsstücke die Besitzenden: Das geliebte, aber zu klein gewordene T-Shirt kommt in den Schrank, ein anderes wird mitgenommen und erhält ein zweites Leben. Gleich funktioniert der Kühlschrank «Madame Frigo», aber hier werden Lebensmittel getauscht. Gabs zu viel Rhabarber im Gemüse-Abo? Ab in den Tausch-Kühlschrank und dafür die Frühlingszwiebeln mitnehmen.

Freiwilligenarbeit

Für eine saubere Stadt

Einmal in der Woche, jeweils am Samstag, morgens um 8, sorgt die Güselwehr gemeinsam mit dem Werkhof Aarau für eine besenreine Stadt.
Für eine saubere Stadt