Story

Blumen für die Kunst 2025

Der traditionelle Frühlingsbote trifft bald in Aarau ein.
Blumen für die Kunst 2025

Blumen treffen auf Kunst. Im Kunsthaus Aarau kreieren Blumenkünstlerinnen und -künstler florale Interpretationen zu speziell ausgewählten Werken. So erscheint das Museum im Frühling als farbenreiches Blumenmeer.

Das Kunsthaus Aarau besticht durch seine aussergewöhnliche Architektur. Dazu gehören der Altbau sowie der 2003 eröffnete, von den Architekten Herzog & de Meuron realisierte Neubau. Jeden März blüht es passend zur Jahreszeit auf. Während der Ausstellung «Blumen für die Kunst» werden klassische bis zeitgenössische Kunstwerke aus der Museumssammlung durch Installationen aus Blüten, Ästen und Knospen erweitert und dargestellt. Nationale wie auch internationale Floristinnen und Floristen zeigen dabei ihre Interpretationen zu den Werken und schaffen so überraschende Sichtweisen. 

Ein vielseitiges Begleitprogramm rundet das florale Kunsterlebnis ab.  

  • Tandem-Führungen mit Fachleuten aus Kunsthistorik und Floristik geben einen interessanten Einblick und lassen die Installationen von neuen Seiten entdecken. Frühes Buchen lohnt sich! 

  • In Workshops können Personen jeden Alters das floristische Schaffen kennenlernen und ausprobieren.  

  • Für Kunstinteressierte werden ausserdem spannende Dialoge mit Schweizer Kunstschaffenden geführt. 

Die elfte Ausgabe findet vom 4. bis 9. März 2025 statt. 

Aarau entdecken und geniessen 
Nach dem Besuch im Kunsthaus lohnt sich ein Abstecher in die malerische Altstadt von Aarau. In den historischen Gassen können einzigartige Läden und lokale Produkte entdeckt werden. Auch die Kulinarik kommt in der Stadt an der Aare nicht zu kurz. In einem der vielen Cafés und Restaurants lassen sich das Kunsterlebnis und der Spaziergang durch die Stadt am besten Revue passieren. Zum Beispiel in der Tuchlaube. Hier wird exquisiter Kaffee serviert und kulinarische Köstlichkeiten genossen. Der Abend lässt sich wunderbar mit einem leckeren Drink in der HOBO Bar ausklingen. 

Während des Ausstellungszeitraums lässt sich die Altstadt zudem täglich um 14:00 Uhr bei einem geführten Spezial-Rundgang entdecken.