Aarau auf eigene Faust entdecken

Mit einem Stadtplan und dem Vorschlag für einen Rundgang machen Sie sich durch die malerischen Gassen auf den Weg zu Aaraus Sehenswürdigkeiten.
Aarau - Stadt der schönen Giebel
Eine Besonderheit bilden die mehr als 70 reich bemalten Dachuntersichten, welche die Altstadt schmücken.

Stadtmuseum Aarau
Die Sammlung mit 60'000 Objekten ist der Erinnerungsspeicher von Aarau. Baukultur und Stadtgeschichte werden durch Ausstellung und Vermittlung im Altbau freigelegt.

Schlossmühle
Die historische Schlossmühle Aarau wurde 2020 wieder zum Leben erweckt. Seit dann ist Chalira - die Gewürzmühle - in der Schlossmühle Aarau zu Hause.

Haus zum Schlossgarten
Das Haus zum Schlossgarten diente 1798 rund fünf Monate lang als erster Schweizer Regierungssitz und beherbergt das Helvetische Direktorium. Im Haus zum Schlossgarten befindet sich das Forum Schlossplatz, ein Kulturbetrieb, der verschiedene Sparten miteinander in einen Dialog treten lässt.

Laurenzenvorstadt
Die Strassenbebauung entstand im Zusammenhang mit der Helvetischen Republik. Die französischen Besatzer erklärten Aarau am 12. April 1798 zur Hauptstadt.

Graben
Der Graben ist Begegnungs- und Austragungsort vieler Aarauer Märkte.

Obertorturm
Der Obertorturm stammt aus dem 13. Jahrhundert, und ist der besterhaltendste mittelalterliche Turm der Schweiz.

Golattenmattgasse
Die Golattenmattgasse ist ein gut erhaltener mittelalterlicher Strassenzug.

Stadtkirche
Das spätgotische Gebäude in der Aarauer Altstadt präsentiert sich als dreischiffige Basilika und wurde in den Jahren 1471 bis 1478 nach den Vorgaben der Bettelordensarchitektur erbaut.

Gerechtigkeitsbrunnen
Der Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Kirchplatz stand ursprünglich im Wegkreuz Rathausgasse–Kronengasse/Kirchgasse. 1905 wurde er wegen des zunehmenden Verkehrs versetzt.

Rathaus
Der älteste Teil des Rathauses ist der aus dem 13. Jahrhundert stammende Turm Rore, die «Burg in der Stadt».

Turm Rore
Der Turm Rore war ursprünglich ein Lehen der Grafen von Kyburg. Ab 1515 wurde die kleine Burg kontinuierlich zum Rathaus umgebaut und seither um ein Mehrfaches erweitert.

Halde
Die Halde ist ein vorbildlich erhaltener Strassenzug mit vorwiegend spätgotischen Bürgerhäusern.

Tipp: Geführter Stadtrundgang
17 Führpersonen mit Herzblut und einem breiten Wissen über Aarau begleiten Sie auf unseren Stadtführungen. Es stehen um die 20 Themenführungen zur Auswahl. Hier gelangen Sie zur Übersicht.